ACHTUNG
Liebe Eltern
Analog zur öffentlichen Schule bieten auch wir das Betreuungsangebot Mittagstisch ab dem 11. Mai 2020 wieder im gewohnten Umfang an.
Nach dem Beschluss des Bundesrats vom 18. Oktober 2020 gibt es neue Massnahmen zu vermelden . Diese gelten ab dem 19. Oktober bis auf Weiteres.
Die wichtigsten Änderungen für den Mittagstisch Unterkulm- Die Maskenpflicht in den Räumlichkeiten des Jugendtreffs und Mittagstisches wird auf Jugendliche ab 12 Jahren ausgeweitet
- Essen und Trinken ist nur noch sitzend im Essbereich des Mittagstisches erlaubt
Für den Mittagstisch haben auch wir ein Schutzkonzept erstellt und möchten Sie kurz über die wichtigsten Abläufe und Massnahmen informieren.
Hygiene im Alltag- Wir bauen regelmässiges Händewaschen
bewusst im Tagesablauf ein (beim Eintritt in die Institution, vor dem Essen).
- Ältere/selbstständige
Kinder/Jugendliche werden instruiert und auf die Wichtigkeit von Händewaschen und
Abstandsregeln hinweisen
- Wir fördern die Selbstständigkeit bei jüngeren
Kindern (selbst Händewaschen, Nase putzen)
entsprechend dem Alter und der Entwicklung
- Material und Räume werden regelmässig gereinigt und einfach
zu reinigende Materialien verwendet.
- Bei der Übergabe der Kinder wird auf
die besonderen Hygienevorkehrungen und Verhaltensregeln geachtet. Die Übergabe
erfolgt, wenn immer möglich,
ausserhalb des Mittagtisches (Vorplatz)
- Für Kinder ab 12 Jahren besteht Maskenpflicht in den Räumlichkeiten des Jugendtreffs und Mittagstisches. Speisen und Getränke dürfen nur sitzend im Essbereich des Mittagstisches eingenommen werden.
Pädagogisches Handeln
- Wie üblich ist im Alltag auf eine angemessene Nähe/Distanz zu achten. Es gilt, eine angemessene Balance zwischen den Bedürfnissen der Kinder und den geforderten Schutzmassnahmen zu halten.
- Ein bedürfnis- und entwicklungsangemessenes Freispiel der Kinder ist gewährleistet.
- Kinder/Jugendliche spüren/erfahren die aktuelle Verunsicherung und Angst der Bevölkerung. Der Alltag soll daher möglichst gewohnt gestaltet werden. Die für die Kinder/Jugendlichen bekannten Rituale im Tagesablauf werden daher nur geändert, wo dies aufgrund der Empfehlungen des BAG nötig ist (z.B. keine Rituale mit Hände geben).
Kinder/Jugendliche mit Symptomen bleiben zu Hause
- Kinder/Jugendliche mit Symptomen einer akuten Erkrankung der Atemwege (z.B. Husten, Halsschmerzen, Kurzatmigkeit) mit oder ohne Fieber, Fiebergefühl oder Muskelschmerzen und/oder plötzlich auftretendem Verlust des Geruchs- oder Geschmackssinns bleiben ebenfalls zu Hause oder müssen von ihren Erziehungsberechtigten umgehend vom Mittagstisch abgeholt werden (Selbst-Isolation; vgl. BAG «Selbst-Isolation und Selbst- Quarantäne»).
- Kinder/Jugendliche, welche im gleichen Haushalt leben oder intim waren mit einer Person mit einer akuten Atemwegserkrankung (z.B. Husten, Halsschmerzen, Kurzatmigkeit) mit oder ohne Fieber, Fiebergefühl oder Muskelschmerzen) und/oder plötzlich auftretendem Verlust des Geruchs- oder Geschmackssinns, dürfen den Mittagstisch während 10 Tagen sicherheitshalber nicht besuchen und beobachten ihren Gesundheitszustand (Selbst- Quarantäne; vgl. BAG «Selbst-Isolation und Selbst-Quarantäne»).
Ihr Mittagstischteam